header ohne Text

header

 


 NATURWISSENSCHAFTEN


 

Periskop Bild 1
Beyza und Hasret präsentieren stolz ihr gewinkeltes Riesenperiskop.

 

 

Energiesparen Bild 2
Ein Energiesparhaus - stolz präsentiert!

Auch im vergangenen Schuljahr wurde in der Stufe 6 ein Energiesparprojekt im Rahmen des Physikunterrichtes durchgeführt. Mit großer Begeisterung und enormem Tatendrang konstruierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a bis 6d zunächst aus einem Schuhkarton ein Modellhaus, um an diesem die Effektivität von Wärmeisolierungen zu erkunden.

120404.jpg

 

Wie schon in den vergangenen Jahren ist im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften wieder das Thema „elektronische Bauteile – Kondensatoren“ bearbeitet worden. Die Schülerinnen und Schüler haben über den praktischen Bau von verschiedenen Blinkanlagen die Aufgaben und die Funktion von Kondensatoren kennen gelernt. Theoretische Begriffe wie Kapazität wurden im Ausprobieren der selbstgebauten Schaltkreise veranschaulicht und verständlich.

 

 

chemie01-2012.jpg

 

Ausgezeichnete Teilnehmerinnen des Universitäts-Wettbewerbs "Chemie entdecken" aus Stufe 10; Dr. Hansen, Frau Stach
Der E- Chemie-Kurs des 10. Jahrgangs von Frau Stach nahm am  Schülerwettbewerb „Chemie entdecken“ der Universität Köln teil. Shoshannah, Natalie und Lisa waren besonders erfolgreich und erhielten dafür Urkunden der Universität von Dr. Hansen überreicht.
Das Thema des Wettbewerbs war... Kaugummi. Wir verglichen die Dehnbarkeit von gekautem und unzerkautem Kaugummi mit der Elastizität von Luftballons. Wir haben Kaugummi eingefroren, erhitzt und die Brennbarkeit geprüft. Dann testeten wir, wie man Kaugummi aus Haaren und Stoffen entfernt. Hier kommt die Lösung: Kaugummi lässt sich aus Haaren mit Speiseöl entfernen und aus Kleidung, indem man diese einfriert.
Wir recherchierten im Internet, wie umliegende Städte Kaugummi von Gehwegen entfernen. Auch wissen wir jetzt, welche Wirkungen Zahnpflegekaugummis im Mund haben. Alle Versuche haben wir mit unserer Lehrerin im Chemieunterricht durchgeführt. Sobald wir nicht weiterkamen, half Frau Stach.

Uns hat es einen Riesenspaß gemacht, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Es war eine schöne Abwechslung zum normalen Unterricht und eine sehr interessante Erfahrung.

Wir werden am nächsten Wettbewerb wieder teilnehmen und beschäftigen uns dann mit dem Thema „Super-Absorber“, also der Frage, warum Babywindeln trotz allem (...) so schön trocken bleiben! Neugierig? Wer im Rahmen einer AG an diesem neuen Wettbewerb teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Frau Stach.
forelle1.jpg 
 oder: "Wie sieht eine Forelle von innen aus?"

Viele der Schülerinnen und Schüler begegnen Fischen nur in Form eines Stäbchen auf ihrem Mittagsteller in der Schulmensa. Anders ist es bei unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 7 im WP1-Wahlfach „Naturwissenschaften“. Wenn dort das Thema "Fische" auf dem Tagesplan steht, gehen die Emotionen hoch: Es gibt kaum etwas anschaulicheres, als das Innenleben eines Fischs genau zu erkunden! 

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS