header ohne Text

header

 


 NATURWISSENSCHAFTEN


 meterologie.jpg
Hier wird gerade ein Windmesser gebaut. Die Windmessung ist für die Meteorologen sehr wichtig. Sie helfen zu sehen, ob der Wind zum Beispiel stärker wird. Die Wetterkundler erkennen so auch, wann sie vor einem Sturm warnen müssen.
 
Ständig ärgern wir uns über das Wetter: Es ist zu nass, zu kalt, zu warm oder zu trocken. Es ist nie das Richtige. Aber wie beobachtet und misst man eigentlich das Wetter? Ein Wetterkundler (Meteorologe) braucht dafür verschiedene  Messinstrumente.
Von März bis Juni 2010 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b als „Meteorologen“ in das Thema „Das Wetter“ eingearbeitet. In ihrem Wahlpflichtbereich „Natur-wissenschaften“ haben sie nicht nur Experimente zu verschiedenen Wetterphänomenen durchgeführt, sondern auch alltagstaugliche Messinstrumente für die eigene Wetterbeobachtung selber gebaut. Mit Hochdruck und sonniger Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit. Die Ergebnisse können sich sehen lassen (siehe unten).  

 hhulogo.gif

Die Uni Düsseldorf hat uns zu einem Chemie-Workshop eingeladen. Wir sind hingefahren, haben viel gelernt und hatten einen Riesenspaß. Hier berichten wir von dem Tag.

geshiv2.jpg

 

 Schülerinnen und Schüler aus der 8c und 9c engagieren sich am Welt-AIDS-Tag!

Gemeinsam gegen Aids. Ganz Deutschland zeigt Schleife“ - unter diesem Motto fand am 1.12.2009 der diesjährige Welt-Aids-Tag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit, der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung in Berlin statt.  


 

 Wer bestaunt hier wen? Biologieunterricht in der Klasse 5b!
Alina: "Nachdem wir alles Wichtige über den Hund gelernt hatten, haben einige Mitschülerinnen und Mitschüler ihre Hunde mit zur Schule gebracht und uns von ihnen erzählt. Das war eine besonders schöne Stunde."

 

 

delfin2.jpg
 Fortbewegung im Wasser? Der WPI Kurs NW (Naturwissenschaften) informiert sich im Duisburger Zoo!
 Am 2. 12. 2008 verbrachte der WPI-Kurs Jahrgang 7 im Rahmen des Themas „Fortbewegung im Wasser“ einen Informationstag im Duisburger Zoo.

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS