 |
Hier wird gerade ein Windmesser gebaut. Die Windmessung ist für die Meteorologen sehr wichtig. Sie helfen zu sehen, ob der Wind zum Beispiel stärker wird. Die Wetterkundler erkennen so auch, wann sie vor einem Sturm warnen müssen. |
|
Ständig ärgern wir uns über das Wetter: Es ist zu nass, zu kalt, zu warm oder zu trocken. Es ist nie das Richtige. Aber wie beobachtet und misst man eigentlich das Wetter? Ein Wetterkundler (Meteorologe) braucht dafür verschiedene Messinstrumente. |
Von März bis Juni 2010 haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b als „Meteorologen“ in das Thema „Das Wetter“ eingearbeitet. In ihrem Wahlpflichtbereich „Natur-wissenschaften“ haben sie nicht nur Experimente zu verschiedenen Wetterphänomenen durchgeführt, sondern auch alltagstaugliche Messinstrumente für die eigene Wetterbeobachtung selber gebaut. Mit Hochdruck und sonniger Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit. Die Ergebnisse können sich sehen lassen (siehe unten). |