![]() |
Das Siegerauto, gebaut von Jan Nowak und Falko Rieger |
Was für Mäuse ein Horror ist, weckt bei Bastlern ganz andere Phantasien. Nach dem Motto "Learning by doing" wurde im Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften“ der Klassen 6a und 6b ein Physikprojekt zum Anfassen gestartet. Es sollte mit einfachen Mitteln ein Fahrzeug gebaut werden, dessen Antrieb nur aus einer Mausefalle bestand. Der Bau des Mausefallenautos war eine besondere Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler, da sie nicht nur ein Fahrzeug eigenständig planen, designen und konstruieren mussten, sondern auch zu Beginn des Baus nicht wussten, wo Probleme auftreten. Dabei ist das Thema sehr aktuell: Energiesparende Autos müssen in jeder Größenordnung die gleichen physikalischen Prinzipien berücksichtigen! |
Nach anfänglichem ungläubigem Staunen machten sich die Schülerinnen und Schüler an die ungewöhnliche Aufgabe. Das Ziel bestand darin, dass das Fahrzeug eine möglichst weite Strecke zurücklegen kann. Auf diese Weise sollte bei den Schülerinnen und Schülern Interesse an naturwissenschaftliche Techniken geweckt werden. Ein Mausefallenauto zu bauen, ist aber auch eine Form des Problemlösens, wobei sich niemals nur eine richtige Lösung ergibt. Allein und in Zweiergruppen machten sich die Schülerinnen und Schüler mit viel Begeisterung daran, ihre eigenen Ideen umzusetzen und verschiedene Materialien wie zum Beispiel Holz, Styropor oder Lego-Technik mit der Mausefalle zum Fahren zu bringen. Ihrer Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. |
In einem abschließenden Wettbewerb wurden die unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien miteinander verglichen und die drei Teams mit den am weitesten gefahrenen Fahrzeugen mit einer Urkunde ausgezeichnet ! |
Der Rekord lag bei 7,90 Metern, den die Schüler Jan Nowak und Falko Rieger mit ihrem Mausefallenfahrzeug aufstellten. Den zweiten Platz machten Alina Prgesa und Malik Ersoez, deren Fahrzeug 5,20 Meter weit fuhr. Knapp geschlagen wurde hierbei das Auto von Andreas Inhoffen, das mit einer zurückgelegten Strecke von 5 Metern Dritter wurde. |
Drei weitere Mausefallenfahrzeuge wurden für ihren besonders kreativen und originellen Zusammenbau gesondert ausgezeichnet. Über ihre Auszeichnungen freuten sich die Konstrukteurinnen Sarah Korbmacher und Valeria Anatskiy sowie das Team Jan Nowak / Falko Rieger. |
Herzlichen Glückwunsch ! |