![]()
|
"Das ist ja Präzisionsarbeit!" Christian und Julian mit ihrem Modell |
Die Schüler der 9d erarbeiteten im Rahmen des Themas „Umwandlung elektrischer Energie“ die Grundlagen zur Funktion von Elektromotoren, die heute unter anderem im Autobau eine immer größer werdende Rolle spielen. Hierzu wurden zunächst in Versuchen die Grundlagen des Elektromagnetismus erarbeitet. |
Nachdem dies erfolgt war, war es Wunsch der Schüler, selbst einen Elektromotor zu bauen, der unter anderem die Aufgabe des Polwenders veranschaulicht. Begriffe Rotor und Stator wurden durch den Selbstbau direkt erfahrbar. Mit viel Freude und Elan begaben sich die Schüler an die Arbeit, nachdem die Fachlehrerin Frau Zwadlo Bausätze besorgt hatte. Die Begeisterung wurde nochmals gesteigert, als die Schüler sahen, dass ihr selbstgebautes Modell auch funktionierte. Wo solche Motoren ihren Einsatz finden, ergab sich für die Schüler wie von selbst, da viele sofort überlegten, wo sie ihren kleinen Motor einbauen könnten. Einige Bilder, welche die Schüler beim Bau der Motoren zeigen, veranschaulicht die Freude bei der Arbeit. |
![]() ![]()
|