Klicken Sie für eine größere Ansicht auf das Bild.
Wiederbeginn des Unterrichts: 29.08.2018, 8.20 Uhr. So wird es auf den Zeugnissen der meisten unserer Schüler/innen stehen, die sie in Kürze bekommen. Große Änderungen stehen also ins Haus...
Die veränderten Unterrichtszeiten hängen damit zusammen, dass jede Stunde 67,5 Minuten dauern wird. Dies bedeutet gleichzeitig, dass es weniger Unterrichtseinheiten geben wird. Wir versprechen uns davon mehr Zeit für Projektarbeit, Vertiefung und Training sowie eine Beruhigung des Schultages. Es wird weniger Lehrer- und Fachwechsel geben und damit weniger Wanderbewegungen in andere Räume und Häuser. Dies verhindert Ablenkungseffekte.
Warum eigentlich 67,5 Minuten und nicht 60 Minuten, oder 70 oder 90? Nun, die offiziellen Vorgaben, wie die Stundentafeln für den Unterricht oder auch die Vorgaben für die Lehrerwochenstunden sind mit 45 Minuten skaliert. Bei der Umrechnung ist 67,5 günstiger als etwa 70 Minuten, weil es exakt dem Faktor 1,5 entspricht. So lässt sich komfortabel umrechnen. Dem Faktor 2 hätten 90 Minuten entsprochen, doch regelmäßige Doppelstunden wollten wir vor allem unseren Kleinen nicht zumuten.
Flankiert wird das neue Stundenraster durch weitere pädagogische Maßnahmen:
- In den neuen Stundenplänen werden sog. Individuelle Lernzeiten (Jahrgänge 5-8) in Deutsch, Englisch und Mathematik ausgewiesen. In diesen Stunden wird individuell gearbeitet. Hierzu hat die Schule eine Konzeption erarbeitet. Dort heißt es:
Lernzeitenstunden passen sehr gut zu dem Anspruch, den Unterricht stärker zu individualisieren, also an den Interessen und Bedarfen der einzelnen Kinder auszurichten. Außerdem untersagt eine neue Erlasslage, dass Sekundarstufen I - Schüler/innen an Ganztagesschulen Aufgaben zuhause erledigen (Ausnahmen sind Vokabellernen und Lektüren). Wir sprechen also künftig von Schulaufgaben, die schwerpunktmäßig in den Lernzeitenstunden absolviert werden.
Die Sekundarschule Vreden hat einen kurzen Film über Lernzeiten erstellt. So ähnlich werden sie auch bei uns ablaufen.
- Logbücher für die Jahrgänge 5-10 (!) werden das Lernen begleiten. Logbücher dienen der Vergewisserung des Lernfortschritts und seiner Planung. Außerdem werden die Logbücher Medien der Rückmeldung sein und der Kommunikation mit den Elternhäusern dienen. Die Lehrerschaft hat ein exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenes Logbuch entwickelt, die Schulkonferenz hat der Einführung zugestimmt. Das Buch kostet 7,-€. Die Wirksamkeit dieses Mediums wird im nächsten Kalenderjahr überprüft.
- In den Jahrgängen 5-8 wird es jeweils eine Einheit LesenLernenLeben geben, die je nach Bedarf die bisherigen Disziplinen Lesen, ASK und soziales Lernen kombiniert.
Die Schulbusse werden morgens wie gehabt fahren, nachmittags werden die Abfahrtzeiten an den neuen Rhythmus angepasst.
Schulschluss 13.48 Uhr: Busabfahrt 14.00 Uhr
Schulschluss 14.32 Uhr: Busabfahrt 14.45 Uhr
Schulschluss 15.48 Uhr: Busabfahrt 16.00 Uhr
Die Fahrt 8874024 / S 880029, welche aktuell um 7:05 Uhr - 7:37 Uhr von Vanikum, Am Stutzkreuz - über Gohr zur Gesamtschule fährt, wird um 30 Minuten auf die neue Abfahrt 7:35 Uhr - 8:07 Uhr Ankunft Nievenheim verschoben.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Umstellung an die Klassenleitungen oder auch über unser Kontakteformular an den Didaktischen Leiter der Schule.