header ohne Text

header

 


 INFORMATIK IN DER OBERSTUFE


    Über den Dächern der Schule  Bist du schon einmal mit dem Flugzeug von Köln nach Düsseldorf geflogen? Jetzt kannst du das ganz einfach mit Hilfe eines kleinen Online-Spiels, das der Zehntklässler Daniel Schulz im Informatik-Unterricht programmiert hat. Der besondere Clou: Man überfliegt nicht nur das Dormagener Bayer-Werk, sondern auch unsere Schule. Die einzelnen Schulgebäude, die Mensa und auch die große Turnhalle lässt das Flugzeug dabei hinter sich. Aber versuch doch hier selbst mal einen Flug. Aber bitte nicht gegen den Kölner Dom fliegen!  Im Informatik-Unterricht des 10. Jahrgangs lernen die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich auch, wie man programmiert. Natürlich sollen dabei komplexe Programmiervorgänge zunächst noch in einfacheren Zusammenhängen eingeübt werden. Dazu eignet sich die Software Scratch in besonderem Maße. Denn Scratch ist eine einfache Programmiersprache, die es einem auf einfache Weise ermöglicht, z.B. interaktive Spiele wie den Flug von Köln nach Düsseldorf selbst zu erstellen.     Wie heißt es auf der Scratch-Seite doch so schön: „Indem junge Menschen Scratch-Projekte erstellen und mitteilen, lernen sie wichtige Ideen der Mathematik und Informatik kennen. Gleichzeitig lernen und vertiefen sie kreatives Denken, logisches Schlussfolgern und gemeinsames Arbeiten.“ Super, Daniel!   avrora-trans.com/oncesearch.comadulttorrent.org/

 

 stopmotion1.jpg  stopmotion2.jpg
 Vorbei am Türsteher...  ... rauf auf die Tanzfläche!

 

Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler und Schülerinnen des WPII-Kurses Informatik des 10. Schuljahres hervorragende StopMotion-Filme (Animationsfilme) produziert.
Durch die vom Förderverein unterstützte Ausstattung eines Computerraums mit 8 iMacs von Apple hatten die Schüler in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit,  für die Herstellung ihrer digitalen Daumenkinos die leicht zu bedienende und qualitativ hochwertige Software iStopMotion (
www.boinx.com) und iMovie (im Lieferumfang eines jeden Macs ent-halten) zu benutzen.

Der hier gezeigte Film "Partygänger" ist aus zahllosen einzelnen, digitalen Fotos entstanden. Um ihn zu sehen, klicken Sie bitte auf eines der beiden Szenenfotos oben.

 

leopard 

Mit der Stop-Motion-Technik bringt man auch diesem Lego-Leoparden das Brüllen und Rennen bei. Wie es geht, zeigt ein Stop-Motion-Film des 10er-Informatik-Kurses und ihrer Lehrerin Frau K. Pickart.

Es handelt sich um einen Quicktime-Film mit etwa 5 MB Größe, der hervorragend mit Apple Quicktime (kostenlos für Windows und Mac OS X) und mit VLC (Open Source, kostenlos für Windows, Mac OS X und Linux) abgespielt werden kann.
http://www.apple.de/quicktime
http://www.videolan.org/vlc/

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS