header ohne Text

header

Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) und das Norbert-Gymna-sium Knechtsteden (NGK) sind gemeinsame Sportschule NRW in Dormagen. Dieses erfreuliche Ergebnis teilten in den Sommerferien Sportministerin Ute Schäfer und Schulministerin Sylvia Löhrmann mit.

 

Die Auswahlkommission hatte "das exzellente Umsetzungskonzept überzeugt". Dieses Konzept hatten beide Schulen zusammen erarbeitet.

Dazu erklärte Bürgermeister Hoffmann: "Dormagen profiliert sich damit noch stärker als einer der wichtigsten Sportstandorte landesweit."  Insgesamt wird es 18 Sportschulen in Nordrhein-Westfalen geben.

Ab dem Schuljahr 2014/15 werden beide Schulen je eine Sportklasse nach den Bedingungen des Sportministeriums NRW aufnehmen.

Für die Sportklassen 5. bis 7. Jahrgang gilt:

  • fünf wöchentliche Pflichtstunden Sport
  • vielseitige Grundlagenausbildung
  • Erlernen von Schwerpunktsportarten
  • Förderung in Schulsportgemeinschaften

Die Auswahlkommission hatte "das exzellente Umsetzungskonzept überzeugt". Dieses Konzept hatten beide Schulen zusammen erarbeitet.

Dazu erklärte Bürgermeister Hoffmann: "Dormagen profiliert sich damit noch stärker als einer der wichtigsten Sportstandorte landesweit."  Insgesamt wird es 18 Sportschulen in Nordrhein-Westfalen geben.

Ab dem Schuljahr 2014/15 werden beide Schulen je eine Sportklasse nach den Bedingungen des Sportministeriums NRW aufnehmen.

Für die Sportklassen 5. bis 7. Jahrgang gilt:

  • fünf wöchentliche Pflichtstunden Sport
  • vielseitige Grundlagenausbildung
  • Erlernen von Schwerpunktsportarten
  • Förderung in Schulsportgemeinschaften

Sportklassen 8. bis 10. Jahrgang:

  • Schulsport als zweites Leistungstraining im Vormittagsbereich
  • sportspezifisch ausgerichtete Unterrichtsgestaltung
  • Spezialisierung auf die eigene Sportart

 

Falls die Sportschülerinnen und Sportschüler in die gymnasiale Oberstufe gehen:

  • Sport als Abiturfach
  • individuelle Betreuung durch Schule und Vereine.

 Wie wird man im 5. Jahrgang in eine Sportklasse aufgenommen?

  • Bestehen eines sportmotorischen Tests, der an einem Tag vom Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS, Karlsruhe) in unseren Schulen durchgeführt wird
  • sportärztliche Untersuchung
  • Zeugnis/Grundschulgutachten
  • Aufnahmegespräch

 Gegenwärtig legen die Gesamtschule und das Norbert-Gymnasium noch die genauen Einzelheiten fest. Es folgen dann hier genauere Informationen.

 

 

 

 

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS