![]() |
Bei den Kreismeisterschaften wieder sehr erfolgreich: Die Schach AG.
|
Kurz vor den Ferien gab es noch gleich zwei gute Nachrichten: Preise und Urkunden gingen aus der Hand von Dr. Hansen an unsere schon traditionell erfolgreichen Schachspieler unter Leitung Dr. Ribbes sowie für Forschungsarbeiten zum Thema Flüsse und Bäche an Schülerinnen und Schüler des Biologiekurses von Frau Stach. |
![]() |
Erfolgreiche Naturforscher: Dr. Hansen überreicht Urkunden der Universität Köln |
Frau Stach und Herr Dr. Ribbe informieren über die Schülerprojekte. |
Schach |
In der für dieses Turnier vom Gastgeber vorbildlich hergerichteten Aula der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Neuss wurden in zwei Altersklassen sieben Runden nach Schweizer System mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. |
Auch in der Wettkampfklasse 3 für die Älteren siegte das Albert-Einstein-Gymnasium aus Kaarst. Unser Team mit Severin, Tobias, Yannek, Kevin, Moritz und Devon konnte den dritten Platz des Vorjahres leider nicht verteidigen und musste sich diesmal hinter dem Quirinus- und dem Norbert-Gymnasium mit Platz 4 begnügen. Zweite oder dritte Plätze wie in der Vergangenheit scheinen momentan für unsere älteren Schüler ohne eine Schach-AG nicht mehr möglich zu sein. |
Biologie |
Die Schülerinnen und Schüler haben im Fach Naturwissenschaft am Schüler-Wettbewerb „bio-logisch“ zum Thema „Alles fließt“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Fließgeschwindigkeiten eines Baches oder Flusses ihrer Wahl beschäftigt und einen Steckbrief über dieses Gewässer erstellt. Da einige Bäche und Flüsse zur Zeit des Wettbewerbs Hochwasser führten, wurden diverse Bachläufe spontan im heimischen Garten mit Schläuchen, Gießkannen, Eimern und weiteren Utensilien nachgebaut. |
Ein weiterer Teil des Wettbewerbs bestand darin, den Baum der Bäche, die Erle genauer zu untersuchen. Dabei fanden die Schüler die in Bächen lebenden Kleintiere wie Kriebelmücken, Köcher- und Eintagsfliegen, Grappen und Querder. Fast 3000 Schüler haben sich landesweit an diesem Wettbewerb beteiligt. Wir gratulieren unseren höchst erfolgreichen Teilnehmer/innen ganz herzlich! |