header ohne Text

header

Sportstätten

Auf dem Gelände und in der näheren Umgebung der BvS-Gesamtschule befinden sich einige Sportstätten und Sportanlagen, die rund um die Uhr auch zusätzlich zum Sportunterricht von zahlreichen Vereinen genutzt werden.

Im Zuge der Entwicklung zur NRW-Sportschule sollen weitere Sportanlagen hinzukommen. Hier sehen Sie einen Übersichtsplan des Schulgeländes mit unseren aktuellen Sportstätten.

(Stand: Dezember 2020)

B BvS Gesamtschule Sportstätten 2020 700

Innenanlagen

Dreifachsporthalle (SPH 1 - 3)

In der Dreifachsporthalle können bis zu drei Lerngruppen gleichzeitig unterrichtet werden. Die zwei Trennwände dazwischen lassen sich individuell hoch- und herunterfahren. In den zwei großen Materialräumen lagern sämtliche Sportmaterialien wie Matten, Kästen, Trampoline, Schwebebalken, Bälle, Ständer, Netze etc. Die gesamte Sporthalle bietet Platz für ein ausführliches Angebot der großen Sportspiele (Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Badminton, etc.). Für Großveranstaltungen und/oder Sportturniere können zusätzlich drei Tribünenteile herausgefahren werden. Dreifachsporthalle

 

Kleine Sporthalle (SPH 4)

In der kleinen Sporthalle werden vorrangig Klassen der Abteilung I (Stufen 5 + 6) unterrichtet. Hier findet man vor allem Materialien für kleine Ball- und Fangspiele, diverse Sportgeräte und Materialien für das klassische Turnen. Zusätzlich zum Sportunterricht finden hier Darstellen- & Gestalten-Kurse statt. Eine zusätzliche Bühne ermöglicht es, die kleine Sporthalle in eine Eventhalle umzugestalten, in der bestimmte Veranstaltungen wie zum Beispiel eine bunte Karnevalsfeier für die Unterstufe oder Vorführungen der Darstellen- und Gestalten-Kurse stattfinden.Kleine Sporthalle

 

Ringerhalle (SPH 5)

Die Ringerhalle ist eine Übungshalle für das Ringen. Hier können Lerngruppen Erfahrungen im Ringen und Kämpfen sammeln – vor allem aber findet hier das offene Angebot Ringen in der Mittagspause statt. Der AC Ückerath benutzt diese Halle unter anderem für ihren Trainingsbetrieb.Ringerhalle

 

Außenanlagen

Tartanfeld I

Das Tartanfeld I befindet sich zwischen Haus 3 und Haus 4. Hier stehen zwei fest installierte Fußballtore bereit. Dieses Feld steht den Schülerinnen und Schülern in den Pausen zur freien Verfügung.

Tartanfeld II

Auf dem Tartanfeld II befinden sich vier fest installierte Basketballkörbe. Dieses Feld wird in den Sommermonaten gerne für den Sportunterricht genutzt. Ansonsten steht es immer den Schülerinnen und Schülern in den Pausen zur freien Verfügung.Außenanlage 1

Ascheplatz

Auf dem Ascheplatz stehen ebenfalls zwei fest installierte Fußballtore zur Verfügung. 

Sprunganlage

Die Weitsprunganlage besitzt einen Sandkasten und zwei Anlaufbahnen.

Die Laufbahn

Auf der Laufbahn aus Tartan können auf fünf getrennten Spuren Sprintrennen bis zu 100 m stattfinden. 

Kugelstoßanlage

Hier befindet sich ein Kugelstoßkreis mit entsprechendem Platz.

Skateboard-Hartplatz

Eine kleine geteerte Fläche ermöglicht das Ausprobieren und Üben auf dem Waveboard, dem Skateboard oder auf Inlineskates. Außenanlage 2

 

Externe Sportanlagen

Hallenbad Nievenheim (Am Schwimmbad)

Nur ca. 200 m von der BvS-Gesamtschule entfernt befand sich das Hallenbad Nievenheim. Seit dem Sommer 2017 wurde dieses Schwimmbad - sehr zu unserem Bedauern - geschlossen. Der Schwimmunterricht für die Klassen fünf findet seitdem im Dormagener Stadtbad Sammys statt.Schwimmbad Nievenheim

 

Bezirkssportanlage Nievenheim (Südstraße)

Ca. 1,7 km entfernt befindet sich die Bezirkssportanlage Nievenheim. Während hier bis 2016 regelmäßig die Fußball-AG und alle zwei Jahre die Bundesjugendspiele stattfanden, wird diese Sportanlage leider nur noch selten für Fußball-Turniere oder einzelne Unterrichtseinheiten genutzt. Nievenheim

 

Sportanlage Straberg (Mühlenbuschweg)

Ca. 4,5 km entfernt befindet sich die Sportanlage Straberg. Seit 2016 messen sich die Schülerinnen und Schüler der BvS-Gesamtschule alle zwei Jahre hier in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen bei den Bundesjugendspielen.Straberg

 

Dormagener Stadtbad Sammys (Robert-Koch-Straße)

Ca. 5,3 km entfernt befindet sich das Dormagener Stadtbad Sammys. Das Stadtbad verfügt über acht Bahnen mit je 25 m, einer Sprunganlage (1 m und 3 m) sowie einem Nichtschwimmerbecken. Seit der Schließung des Hallenbads in Nievenheim 2017 findet hier der Schwimmunterricht für die Klassen 5 statt.Statdbad Dormagen

 

AC Ückerath Ringerzentrum (Konrad-Adenauer-Straße)

Ca. 5,5 km entfernt befindet sich das Ringerzentrum des AC Ückerath. Die Sportschülerinnen und Sportschüler der NRW-Sportschule Dormagen nehmen hier an den Trainingseinheiten Ringen teil.Ringerzentrum

 

Sportzentrum an der Zonser Heide (Wilhelm-Busch-Straße)

Ca. 7,1 km entfernt befindet sich das Sportzentrum an der Zonser Heide. Seit dem Schuljahr 2019/20 reichen unsere eigenen Sportanlagen nicht mehr aus um den Bedarf an Regelsportunterricht abzudecken. Demnach müssen bestimmte Lerngruppen auf das Sportzentrum an der Zonser Heide ausweichen. Dort befindet sich eine Dreifachhalle und ein Fußball-Kunstrasenplatz mit Tartan-Laufbahnen. Jedes Jahr findet Ende September der Zonser Nachtlauf dort statt, bei dem viele Schülerinnen und Schüler der BvS gemeinsam teilnehmen.Sportanlage Zons

  

TSV Bayer Dormagen Sportzentrum (Am Höhenberg)

Ca. 9 km entfernt befinden sich die Sportanlagen des TSV Bayer Dormagen. Der TSV verfügt über eine sehr große Auswahl an diversen Innen- und Außenanlagen: Sportcenter, Leichtathletikhalle, Fechthalle, weitere Sporthallen, Leichtathletik-Kampfbahn, Tennenplatz, Kunstrasenplätze, Werferplatz, Römer Therme, etc. Die Sportschülerinnen und Sportschüler der NRW-Sportschule Dormagen nehmen hier an den Trainingseinheiten Fechten, Handball, Leichtathletik und Schwimmen teil. Zusätzlich darf der Sport-LK hier seine Leichtathletik- und Schwimmeinheiten durchführen.TSV

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS