header ohne Text

header

 


 FACHARBEITEN


Facharbeit1

Im 12. Schuljahr erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Klausur durch eine Facharbeit zu ersetzen. Dieses Prinzip dient insbesondere der Vorbereitung auf die Universität, denn durch das Verfassen einer Facharbeit werden die Jugendlichen verstärkt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten, Recherchieren und Denken vertraut gemacht.

Das Fach können sie nach Absprache mit dem Fachlehrer selbst wählen, das Thema kann interessenbedingt gewählt werden, sollte aber sinnvollerweise zu einem schon im Unterricht besprochenen Sachverhalt passen, um die Erstellung der Facharbeit zu erleichtern.

Der Fachlehrer unterstützt die Jugendlichen durch Beratungsgespräche während des Arbeitsprozesses. Da im Fach Englisch die Sprachbeherrschung immer stärker bewertet wird als der Inhalt, sollten nur recht sprachbegabte Lernende sich einer Facharbeit auf Englisch zuwenden.

 



 

Fachkonferenz Englisch

Handreichungen zur Durchführung einer Facharbeit

1. Es muss eine CD-Rom mit der Arbeit sowie allen verwendeten Internetseiten (u. a. digitale Quellen, z.B. Videos) der Arbeit beigelegt werden. Die Dokumente müssen in gängigen Formaten abgespeichert sein. Ein Nicht-Einreichen führt zu Abzügen in der formalen Note.

2. Es müssen zwei komplette, ausgedruckte Exemplare der Facharbeit abgegeben werden zum Aufbau eines Handapparates (zur Anschauung sowie als Beispielexemplare für folgende Kurse).

3. Jeder Schüler muss eine anonymisierte Übersicht seiner wöchentlichen Belastungen (Schule, Hobby, Beruf) am Anfang der Arbeitsphase abgeben. Dies dient zur Erstellung eines Zeitplans, damit die SchülerInnen ihre täglichen Belastungen bedenken und sich so gezielt an die Erstellung der Facharbeit setzen können. Im Verlauf muss wöchentlich eine Übersicht über die geleisteten Arbeiten an der Facharbeit eingereicht werden (z. B. per Mail). Eine Nicht-Einhaltung führt zu Abzügen in der formalen Note.

4. Jeder, der eine Facharbeit schreibt, muss das Thema innerhalb von 4 Wochen nach Abgabetermin in seinem Kurs präsentieren (ca. 20 Minuten; Länge einer mdl. Abiturprüfung plus einem Handout). Diese Präsentation wird bewertet und fließt in die sonstige Mitarbeitsnote des zweiten Halbjahres ein. Eine Verweigerung wird mit der Note ungenügend bewertet.

5. Die Fachkonferenz Englisch rät dringend davon ab, in diesem Fach eine Facharbeit anzufertigen,  wenn die Leistungen in diesem Fach nicht befriedigend sind oder sogar in den defizitären Bereich gehen. Da die sprachliche Leistung stärker mit in die Note einfließt, als in anderen Fächern, ist es sinnvoll, die englische Sprache gut zu beherrschen.

6. Es wird empfohlen, die Facharbeitsthemen an das erste Halbjahr der 12 anzubinden. Somit wäre eine thematische Vorentlastung gewährleistet, die den Recherche- und Schreibprozess inhaltlich erleichtert und eine Konzentration auf die Sprache ermöglicht.



Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS