Kippstufen im Technik-Unterricht
- Geschrieben von Celine Kühne (10b)
- Zugriffe: 2024
![]() |
Der Technik-Kurs der 10b baute in den letzten Wochen A-Stabile Kippstufen (Blinkschaltungen). Nach anfänglichen Schwierigkeiten baute jeder seine individuelle Blinkschaltung. Der Großteil der Schüler hatte am Gestalten den meisten Spaß. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. |
![]() |
Die jüngsten BvS-Fußballer sind auch in Remscheid nicht zu schlagen
- Geschrieben von Ulrich Rehmes
- Zugriffe: 3222
![]() |
Mit einer bockstarken Leistung gewann das 5er/6er-Team der BvS die Zwischenrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften in Remscheid |
Aus dem Sportunterricht: Akrobatik in der 11C
- Geschrieben von Ulrich Rehmes
- Zugriffe: 6485
![]() |
Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens "Akrobatik und Menschenpyramiden" hat die Klasse 11C eigens kreative Akrobatikchoreographien entwickelt. |
Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion
- Geschrieben von Ludger Bunten & Michael Fester
- Zugriffe: 3061
![]() |
Foto: RP-online |
Die Schule bedankt sich ganz herzlich bei den Vertreter/innen der Parteien für ihre Teilnahme an unserer Podiumsdiskussion. Sie hat zur politischen Meinungsbildung unserer Sekundarstufen II-Schüler/innen- viele von ihnen sind bei der Landtagswahl 2017 erstmals wahlberechtigt- erheblich beigetragen. |
v.l.n.r.: Jürgen Heuchling (AfD), MdL Ina Scharrenbach (stellvertretende Vorsitzende des CDU-Landesverbands), Karlheinz Meyer (FDP), MdL Rainer Thiel (SPD), Marcus Glöder (Die LINKE) und MdL Dr. Joachim Paul (Piraten) |
Schulinterne Podiumsdiskussion zur Landtagswahl NRW 2017
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 1981
![]() |
Klick auf das Bild führt zur interaktiven Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat |
Am 14. Mai 2017 wird in NRW der neue Landtag gewählt. Zu diesem Anlass wird es am 04. April 2017 in der Schule eine Podiumsdiskussion geben. Die Schülerinnen und Schüler unserer gymnasialen Oberstufe haben die Gelegenheit, aus erster Hand die Positionen der Parteien kennenzulernen, Fragen zu stellen und in einen Dialog zu treten. Neben Politikerinnen und Politikern der aktuell im Landtag vertretenden Parteien - SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen, FDP sowie die Piraten - ist auch die AfD eingeladen. Sie ist in NRW eine starke politische Kraft geworden. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen daher Gelegenheit erhalten, sich auch mit den Positionen dieser Partei zu befassen. Die Veranstaltung wurde intensiv im Unterricht vorbereitet und wird von den Sozialwissenschaftslehrern Ludger Bunten und Michael Fester moderiert. |
+++ Achtung: Es handelt sich um eine schulinterne Veranstaltung. Gäste sind nicht zugelassen. +++ |