header ohne Text

header

 


 BVS - ÖFFENTLICH


So lautete der Titel eines Projektes in insgesamt 4 Spanisch-Grundkursen der Stufen 11 und 12, in dessen Verlauf die Schülerinnen und Schüler in einem touristischen Kontext insbesondere ihre Kommunikationsfähigkeiten erweiterten. Mithilfe verschiedener Materialien und durch unterschiedliche Methoden lernten sie, Dialoge und Gespräche in Situationen zu führen, die  jedem Reisenden in ein spanischsprachiges Land wohlvertraut sind, z. B. eine Bestellung in einem Restaurant aufzugeben, eine Zeitung am Kiosk zu kaufen, ein Hotelzimmer zu reservieren oder vielleicht sogar einmal ein Medikament in einer Apotheke zu besorgen.

 spanisch-projekt.jpg
Man spricht spanisch! Zu essen bekommt nur, wer verständlich bestellen kann.
Während der Grundkurs der Stufe 12 seinen „Praxistest“ durch die Studienfahrt nach Spanien erlebte, fand das Projekt für die 11er am 8.7. seinen Höhepunkt in einem Praxistest der besonderen Art. Muttersprachler aus Spanien, Kuba und Argentinien kamen in die Schule, um an eigens aufgebauten, mit vielerlei spanischem Material ausgestatteten Stationen den Schülerinnen und Schülern als Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen. War die anfängliche Hemmschwelle, die es zu überwinden galt, bei den meisten noch groß, so legte sich jedoch das Unbehagen zusehends und viele befanden: „Das ist ja gar nicht so schwer!“  Falls Unterstützung bei der Erfüllung der Aufgaben notwendig war, konnten die Schüler an einer „mesa de socorro“ im Flur einen weiteren Muttersprachler zurate ziehen oder in Unterlagen nachschlagen. Häufig war dies jedoch gar nicht nötig, denn bereits an den einzelnen Stationen wurden die Schülerinnen und Schüler aufmunternd, hilfsbereit und geduldig von den Muttersprachlern unterstützt. Dementsprechend lautete dann auch ein Schülerfazit am Ende des Vormittages: „Das war gut – die laden wir noch mal ein!“

 
  
 ngz.jpg

 Frau Schlütter, Volontärin in der NGZ, informiert über die Arbeit im Zeitungsverlag

Die Jugendlichen aus Stufe 8 nahmen die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand über die Arbeit in einem großen Zeitungshaus zu informieren. Frau Schlütter (links) war eigens angereist, um über entsprechende Arbeitsabläufe, Ausbildungs- und Studiengänge zu berichten. Ein prima Auftakt für das nun anstehende Zeitungsprojekt in Deutsch, bei dem eingehende NGZ-Analysen einen Schwerpunkt bilden werden. Vielen Dank, Frau Schlütter!

 filmaufnahmen1_schueler.jpg
Ein aufregender Tag für einige Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrer der Schule: Das Medienzentrum Rheinland drehte einen Film über den  innovativen Einsatz von Filmen im Unterricht – und das in der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. Das Filmteam reiste mit Kameramann, Fotograf und Regisseurin schon morgens an und blieb dann – nach einer kurzen Mittagspause – bis zum späten Nachmittag.

 geschenke6.jpg
Die 6 E strahlte, weil sie andere Kinder strahlen lassen konnte. Sie hatte beschlossen, anderen Kindern zu Weihnachten mit einem Überraschunspaket eine Freude zu machen. Das gelang in ganz großem Umfang. 63 kleine und große Pakete kamen innerhalb von einer Woche zusammen. Johanna Weihe und Leo Zenk brachten die Geschenke zum Raphael-Haus nach Dormagen. Dort war die Überraschung sehr groß. Mit entsprechender Freude darf dann auch am Heiligen Abend gerechnet werden, wenn die Kinder ihre Päckchen öffnen dürfen. Beschenkt wurde aber auch die 6 E durch den Kreissportbund. Im Sommer hatte die Klasse komplett das Sportabzeichen geschafft. Damit hatte die 6 E im Kreis eindeutig den Vogel abgeschossen, den ersten Platz belegt und als Belohnung 100 Euro für die Klassenkasse erhalten.
 dantons_tod.jpg

Der Deutsch-Leistungskurs 13 besuchte die Büchner-Aufführung im Horizont-Theater Köln. Hier einige Eindrücke.

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS