DIE ABTEILUNGEN DER GESAMTSCHULE
An unserer Gesamtschule gibt es für die Kinder je nach Alter ganz spezifische Anforderungen- aus diesem Grunde gibt es eine strikte Aufteilung in "Abteilungen".
Abteilung I
In Abteilung I, also den Klassen 5 & 6, orientieren sie sich in der neuen, großen Schule.
Nach Klasse 6 fallen aber auch bereits wichtige Entscheidungen: Zwei der insgesamt vier Fachleistungsdifferenzierungen werden vorgenommen, nämlich in Mathematik und Englisch.
Zusätzlich wählen die Schülerinnen und Schüler aus dem Fächerangebot Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten und Französisch ihr viertes Hauptfach im Wahlpflichtbereich, das sie ab Klasse 7 bis 10 belegen.
Abteilung II
In den Klassen 7 & 8, unserer Abteilung II, bilden viele Kinder stabile Interessen aus und lassen aufgrund ihrer Leistungen meist schon recht zuverlässig erkennen, welche Abschlüsse für sie realistisch sind. Des Weiteren werden sie in "Deutsch" ihrem dritten E(rweiterung)- bzw. G(rund)- Kursen zugeteilt. In Jahrgang 8 beginnt mit (K)ein (A)bschluss (o)hne (A)nschluss die Berufsorientierung. Dazu gibt es ein umfängliches Programm aller Fächer und der Klassenleitungsstunden, das die Lehrerkonferenz im Schuljahr 2021/22 neu entwickelt hat. Details lesen Sie unter "Beruf & Studium"; natürlich sind auch die Klassenleitungen, Beratungslehrer/innen und Abteilungsleitungen gerne bereit, Ihre Fragen hierzu zu beantworten.
Abteilung III
Abteilung III entspricht den Klassen 9&10 und setzt die Berufsorientierung fort. Hierzu gibt es Vertiefungskurse und Fachlehrpläne. Außerdem steht die Abschlusssicherung im Mittelpunkt. In Deutsch, Englisch und Mathematik werden zentral gestellte, landesweite Prüfungen geschrieben. In Chemie wird ein letztes Mal nach E- und G- Kurs differenziert (Jahrgang 9).
Abteilung IV - Gymnasiale Oberstufe
In Abteilung IV - das sind bei uns die Jahrgänge 11, 12 und 13 - also das bewährte G9-Modell - werden die Schülerinnen und Schüler zur Fachhochschreife oder zum Abitur, der Allgemeinen Hochschulreife - geführt.
Bitte für die BvS abstimmen!
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 3489
Wir planen ein tolles Projekt: Im 2. Halbjahr 2023/24 wird es einen Gesundheitstag für alle unserer Schülerinnen und Schüler geben. Das Angebot soll hochwertig sein und ist daher nicht ganz billig. Wir haben daher das Projekt bei der Sparda-Bank eingereicht, die einen schulischen Förderwettbewerb ins Leben gerufen hat: Bis zum 23.05.23 kann für unsere Idee abgestimmt werden. Das ist kinderleicht und funktioniert mit SMS. Klicken Sie bitte einfach auf das Foto. Bis zu 6.000,-€ können wir gewinnen, wenn wir möglichst viele Stimmen bekommen!
Gymnasiale Oberstufe - ja oder nein?
- Geschrieben von Britta Heiermann
- Zugriffe: 886
Einwahllink zu der Veranstaltung über die gymnasiale Oberstufe: Bitte HIER klicken.
Wichtige Informationsveranstaltungen in Abteilung 3
- Geschrieben von Ina Filip & Günter Möller
- Zugriffe: 1386
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10,
Was mache ich nach der 10. Klasse? Weiterführende Schule? Oberstufe? Und die Zentrale Prüfung 10? Wie laufen die ZP10 eigentlich ab? HA? FOR? Oder FOR-Q? Wann gibt es welchen Abschluss?
Weiterlesen: Wichtige Informationsveranstaltungen in Abteilung 3
Information Einschulungsfeier
- Geschrieben von Tobias Ridder (Abteilungsleiter I)
- Zugriffe: 1195
Liebe Eltern unserer neuen 5.-Klässler/innen,
wir freuen uns, ihr Kind nächste Woche bei uns an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule einzuschulen!
Aufgrund der aktuellen Vorgaben und Entwicklungen werden wir jeweils nur drei Klassen zur gleichen Zeit einschulen. Die Einschulung findet – wie geplant – in der Dreifachsporthalle statt. Folgende zeitliche Einteilung bitte ich zu beachten:
- Für die Klassen A, B und C beginnt die Veranstaltung am Donnerstag (19.08.) um 9:00 Uhr.
- Für die Klassen D, E und F beginnt die Veranstaltung am Donnerstag (19.08.) im 10:30 Uhr.
Zum zeitlichen Ablauf:
Die Einschulungsfeier dauert ca. dreißig Minuten. Danach werden die Kinder mit den Klassenlehrer:innen noch etwa 1,5 Stunden im neuen Klassenraum verbringen. Für die Eltern folgt nach der Feier eine ca. dreißigminütige Information.
Bitte beachten Sie, dass pro Kind nur eine Begleitperson die Halle betreten darf!
Die Erfassung der Anwesenheit erfolgt über die luca-App.
Kennenlernnachmittag neue 5er
- Geschrieben von Tobias Ridder (Abteilungsleiter I)
- Zugriffe: 989
Der Kennenlernnachmittag findet nicht statt. Alternativ gibt es eine online Infoveranstaltung um 19h. Die Zugangsdaten wurden Ihnen im letzten Brief mitgeteilt.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Ridder (Abteilungsleiter I)