header ohne Text

header

 

MÖL

guenter.moeller(at)bvsdormagen.de

 Pädagogische und organisatorische Konzeption in Abteilung III

Die Abteilung III der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen umfasst jeweils 6 Klassen im 
9. und 10. Jahrgang, das heißt ca. 350 
Schülerinnen und Schüler.

Verantwortlich für die pädagogische und organisatorische Arbeit ist der Abteilungsleiter als Schulleitungsmitglied.

 

Endspurt

In Klasse 9 beginnt der Endspurt um den Schulabschluss. Für alle Schüler fängt in Abteilung III mit der Klasse 9 ein neuer Abschnitt an: Sie sind in die Profilklassen neu eingeteilt worden und beginnen nun, sich auf ihren Schulabschluss vorzubereiten. Die neue Klassengemeinschaft wird zu Beginn der Klasse 9 während der Kennenlerntage gestärkt. Schon bald darauf findet nach den Herbstferien das dreiwöchige Berufspraktikum statt: Hier sollen erste Erfahrungen mit dem Berufsleben und der Arbeitswelt gemacht werden.


Am Ende dieses Schuljahres wird es dann richtig spannend: Zum ersten Mal erreichen die Schüler einen Schulabschluss, den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, der zum Besuch der 10. Klasse berechtigt.


Aber in der Klasse 10 bleibt es weiter spannend: Am Ende dieses Schuljahres werden die zentralen Abschlussprüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch geschrieben, und es werden die Abschlüsse erworben, mit denen die Sekundarstufe I (Klasse 5-10) dann für die Schülerinnen und Schüler endet.


Die Abschlüsse nach Klasse 10 in der Sekundarstufe I:

  • Hauptschulabschluss 10 (HA 10)
  • Fachoberschulreife (FOR, auch Mittlerer Schulabschluss oder Mittlere Reife genannt
  • Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)

 

 

 

 

 

 

skiwebberichte500.jpg

skiwebsushichef500.jpg
 

skiwebschneecatneu500.jpg
 

kennenlerntage_eyecatch550.jpg
 

 integration.jpg

 Die Klasse 9c auf Integrationsfahrt in Mönchengladbach

Auch in diesem Jahr hat für die Schüler des 9. Jahrgangs die dreitägige Inte-grationsfahrt stattgefunden. Alle 9. Klassen hatten ein anderes Ziel in der näheren Umgebung (Aachen, Bonn, Düsseldorf, Mönchengladbach,...) wo sich die Schüler besser kennen gelernt haben und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl in der Klassengemeinschaft gestärkt wurde.        - bitte lesen Sie unten weiter -

Unterkategorien

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS