header ohne Text

header

 


 BVS-NACHRICHTEN


Tages- und wochenaktuelle Nachrichten werden ab sofort auf der Startseite und in dem Bereich BvS - Nachrichten abgelegt, den Sie gerade angesteuert haben. So entsteht ein Speicher, in dem alle unsere Nachrichtenangebote gesammelt und einfach aufgefunden werden können.  

Radeln für BvS und die Dormagener Tafel   Der Sponsored Walk, den unsere Schulkonferenz beschlossen hatte, fand am 4. Juli 2013 statt. Alle Schülerinnen und Schüler - unterstützt von den Lehrkräften und vielen Eltern - waren mit enormem Engagement dabei und liefen oder sie fuhren Rad für unsere Schule.   Das Wetter war in bester Laune und unsere Sponsoren auch: insgesamt kamen 25.168,34 € zusammen, die nun auf das Konto des Fördervereins überwiesen wurden. Davon kommen - wie beschlossen - 90 Prozent unserer Schule zugute und 10 Prozent der Dormagener Tafel e. V. Der Hauptorganisator des Sponsored Walks, Herr Rehmes, zeigte sich rundum zufrieden mit dem Ablauf und dem Ergebnis des Walks. Ein herzlicher Dank auch an ihn! Anträge der schulischen Gremien bitte bis 7. November 2013 an den Förderverein stellen, der in seiner Sitzung über die Verwendung der Gelder am 13.11.2013 entscheiden wird.   Einen ganz herzlichen Dank an alle Sponsoren, die so großzügig die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule und die Tafel unterstützt haben.   Geehrt werden am letzten Schultag für besonderen Einsatz die Gewinnerinnen und die Gewinner in den Einzel- sowie Klassenkategorien:   Mädchen mit den meisten km 1. Stefanie Willenberg 7D 25 km 2. Anna Babich 9F 23,4 km 3. Anna Beier 7F 22,8 km 3. Isis Isabel Rühland 9F 22,8 km Mädchen mit den meisten € 1. Melissa Gievers 6D 183,30 € 2. Jessica Steven 9A 183,00 € 3. Leonie Kozany 6E 180,32 € Junge mit den meisten km 1. Dennis Löhr 7B 29 km 2. Lukas Funck 9F 28,3 km 3. Yannick Leve 11 27,2 km Junge mit den meisten € 1. René Eickeler 7F 520,- € 2. Nick Kaster 7D 350,- € 3. Jonas Rösgen 6B 260,40 € Klasse mit den meisten Gesamt-km  (Die Fahrrad-km sind bereits durch 3 geteilt) 1. 6C 519,6 km 2. 6B 491,96 km 3. 7B 487,93 km Klasse mit den meisten gesammelten Gesamt-€ 1. 7B 2111,21 € 2. 6E 1894,93 € 3. 7F 1750,14 € Die einzelnen Sieger/innen haben als Belohnung einen Fußball oder Bücher- und Kinogutscheine erhalten. Für die beiden Siegerklassen wartet ein weiterer Wandertag im kommenden Schuljahr.  Ein ausführlicher Beitrag mit Fotos und gegebenenfalls einen Film sowie das absolute Endergebnis erscheinen nach den Sommerferien.apple-one.com.uaporn torrents searchhotelclub24.com
 8er Lateiner am Limes, dem zweitgrößten Bodendenkmal überhaupt Mit großem Interesse besuchten die Lateinschüler/innen der Jahrgangsstufe 8 den caput limitis (lat.: „Kopf des Limes“). Der Begriff caput limitis bezeichnet den Anfang des Obergermanischen Limes, der mit ca. 550 Kilometer das längste Bodendenkmal nach der Chinesischen Mauer ist.     Der Limes stellte in der Zeit vom frühen 2. bis zum 3. Jahrhundert die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stammesverbänden dar. Er verläuft durch die Gebiete der heutigen Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Trotz des schlechten Wetters und der teils matschigen Wanderwege war die Stimmung sehr gut. Zunächst ging es auf dem Römerwelt-Rundwanderweg ziemlich sportlich zu. Dabei wurden viele Überreste der Römischen Kultur entdeckt, wie z.B. die von den Römern angelegten Wälle und der Nachbau eines Römischen Wachturms, von dem man bei gutem Wetter bestimmt eine noch atemberaubendere Aussicht über den Westerwald gehabt hätte. Nach der körperlichen Anstrengung stand ein Besuch des Museums „RömerWelt“ in Rheinbrohl auf dem Programm. Dort konnten viele Facetten des Lebens in einem Römischen Kastell begutachtet werden: Verschiedene Baumaterialien, der Geruch einer für unsere Nasen übel riechenden Fischsauce (lat. garum), Kettenhemden der Römer samt Schwert und Schild und vieles mehr. Ein sehr spannender Tag auf den Spuren der Römer...бокалы для винаdissertation onlinebuy powerpoint presentation online
Özge Yesil aus der 11 gewinnt den Hauptpreis bei der Junior d' Art mit dieser Fotoarbeit! Alle Bilder des Wettbewerbs sehen Sie hier. Weitere Informationen entnehmen Sie der städtischen Presseerklärung sowie dem Beitrag unten. Michelle Petersen und Rabea Pakulat (Zweite und Dritte von links), Özge Yesil (Zweite von rechts) und Sophia Richwien (rechts) sind die Sieger der Junior D'Art. Die jungen Künstler wurden in der Nordhalle des Zonser Kreismuseums von Juror Holger Hagedorn (links) und Schirmherr Jobst Wierich vom Chempark Bayer Dormagen (hinten rechts) ausgezeichnet.  Özge Yesil aus der Jahrgangsstufe 11 hat am 10. Juli im Kreismuseum Zons einen der drei mit jeweils 500€  dotierten Hauptpreise der Junior D'Art verliehen bekommen. Die Jury hat ihre Fotografie mit dem Titel: "Moral" als bestes Werk in der Altersklasse 14 bis 17 Jahre prämiert. Wir gratulieren Özge ganz herzlich! Die Ausstellung der Junior D'Art, die unter dem Motto "Leben zwischen Industrie und Natur" steht, läuft ab sofort über drei Etagen der Glasgalerie des Kulturhauses in Dormagen.  Zu sehen sind 139 Werke junger Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche von Schülerinnen und Schülern unserer Schule.  цветы купить киевконтейнерные автоперевозкиплатья оптом
NY

Gastschulaufenthalt im englischsprachigen Ausland

  • Du möchtest Deine Englischkenntnisse nachhaltig verbessern?
  • Du bist offen für andere Kulturen und Lebensweisen?
  • Du hast keine Angst vor Abenteuern?
  • Du bist kein Stubenhocker?
  • Du bist bereit, zusammen mit Deinen Eltern das Geld für einen Auslandsaufenthalt aufzubringen?
Informationsveranstaltung
zu Auslandsaufenthalten

Mittwoch, 10. Juli 2013 um 18:00 Uhr

Demonstrationsraum Haus 3 (Raum 3-009)

Leitung: Dr. Schwenzfeier-Brohm

 

 

Für Leonard, Janine und Max aus der 5e war es ein aufregender Tag. Als einzige Schülergruppe durften sie im Beisein der NRW- Schulministerin Sylvia Löhrmann ihre Arbeit mit dem Medienpass NRW auf dem auch sonst hochkarätig besetzten Abschluss-Kongress im Haus der Technik in Essen präsentieren. Ihr Resümee: „Das war wirklich spannend und hat Spaß gemacht!“

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS