SPRACHERWERB LATEIN
![]() |
Der Spracherwerb der lateinischen Sprache wird in vier Kernbereiche untergliedert:
Wortschatz Wie in jeder anderen Fremdsprache müssen Vokabeln gelernt werden. Dabei ist es nicht nur wichtig, die deutschen Übersetzungen der lateinischen Vokabeln zu lernen, sondern auch den dazugehörigen Genitiv, der den Stamm eines Wortes verrät. Aus dem Stamm können alle weiteren Formen gebildet werden. Ebenso muss das Geschlecht (Genus) eines Wortes auswendig gelernt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Grammatik Mit der Zeit erwerben die Schüler zahlreiche Grammatikkenntnisse, welche die Schüler auch auf die modernen Fremdsprachen wie Englisch und Französisch übertragen können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Übersetzung Das Übersetzen von lateinischen Texten gehört zu einer der Kernkompetenzen, die es im Lateinunterricht zu erwerben gilt. Ein praktisches Übersetzungsbeispiel finden Sie hier.
Interpretation Nach der Übersetzung eines Textes erfolgt die Interpretation. Die Schülerinnen und Schüler hinterfragen unter anderem die Intention des Autors und untersuchen den Text auf prägnante rhetorische Stilmittel, mit denen der Autor seinen Aussagen Nachdruck verleihen möchte. Ein praktisches Interpretationsbeispiel finden Sie in Kürze hier.
|