Corona-Selbsttests in der Schule
- Geschrieben von Dr. Andrea Hurtz
- Zugriffe: 2351
Ab Dienstag, 16.03., sollen Selbsttests an uns geliefert werden. Hier lesen Sie dazu Details.
Unterrichtsbetrieb 15.03. - 26.03.2021
- Geschrieben von Andrea Hurtz
Das Schulleitungs-Team hat auf der Basis der ministeriellen Vorgaben einen Organisationsrahmen für den Unterricht ab dem 15.03. bis zu den Osterferien entwickelt und mit dem Eilausschuss der Schulkonferenz abgestimmt. Sie finden die Beschlüsse in diesem pdf.-Dokument. Bitte beachten Sie auch den veränderten Busfahrplan.
Fächerwahl für die Oberstufe
- Geschrieben von Britta Heiermann
- Zugriffe: 1053
Du bist für die Oberstufe der Bertha-von-Suttner- Gesamtschule angemeldet und startest nächstes Schuljahr in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe?
Dann werden ab nächste Woche Dienstag (16.03.21) die Fächer gewählt. Aufgrund der aktuellen Lage wird diese Fächerwahl komplett über unsere Lernplattform moodle erfolgen. Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler, die jetzt in der 10. Klasse der BvS sind, erhalten zu Beginn nächster Woche ein Informationsschreiben, in dem das Verfahren erläutert wird. Ihr habt dann einen Monat Zeit, euch zu entscheiden, bis ihr den Wahlbogen abgeben müsst.
Externe Schülerinnen und Schüler werden per E-Mail informiert.
Britta Heiermann (AL' IV)
Erfolgreiches Gütesiegel „MINT-freundliche Schule“
- Geschrieben von Dr. Ulrich Warskulat
Foto: mintzukunftschaffen.de (c) Fabian Vogl
Als „MINT-freundliche Schule“ werden Schulen ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße für den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren. Bundesweit wurde dieses Gütesiegel bereits über 1500 Schulen von der Initiative „Mint Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen trägt dieses MINT-Gütesiegel seit 2019. Die Initiative "Mint Zukunft schaffen!" hat hier aktuell eine Pressemitteilung zur erfolgreichen Entwicklung ihres Signets herausgegeben. Unsere Schule strebt für 2022 eine erneute Ehrung zur "MINT-freundlichen Schule“ an und blickt hierzu in eine erfolgreiche MINT-Zukunft!
Gemeinsam singen im Lockdown
- Geschrieben von Mareike Dam & Klasse 6d
- Zugriffe: 1324
Bitte auf das Bild klicken, um das Video zu sehen!
Singen verboten?
Seit einem Jahr darf man im Musikunterricht nicht mehr singen, das ist eine der vielen Einschränkungen, die unseren Alltag in der Schule so schwierig machen.
Singen macht gute Laune, lenkt vom stressigen Schulalltag ab und fördert die Gemeinschaft. Also nutzte die 6d das Distanzlernen, um gemeinsam einen Song aufzunehmen.
Singen auf Distanz – das ist erlaubt!