header ohne Text

header

 


 NATURWISSENSCHAFTEN


DSCN0022
                                              So geht "blaumachen"??

Heute machen wir „Blau“ lautete das Thema einer Unterrichtseinheit im NW-Kurs.

Aber warum heißt es „Blau machen“ und nicht „Gelb“ oder „Rosa“ machen? Dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler des NW- Kurses der Stufe 8 mit einem eigenen Färbeversuch nachgegangen.  

 

Bau Lochkamera Abb 1

Kinder der Jahrgangsstufe 6 bauten sich eine Lochkamera ("Camera Obscura"). Hierfür wurden jeweils zwei Chipsdosen verwendet. Alle Kinder hatten eine Menge Arbeit, aber auch sehr viel Freude !

 

ZWA130902
Ein stolzes Ergebnis! Die Klasse 6e hat im Rahmen des Themas Wärmeausdehnung von Gasen Heißluftballons gebaut, wobei die praktische Anwendung der Ausdehnung heißer Gase veranschaulicht werden sollte. Gleichzeitig wurde die Geschichte der Heißluftballons von einigen Schülern recherchiert.

 

zwa130503 

 Die Herzen der 6c!

 

 1
Die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach unserer Schule  

„Daran beteiligen wir uns!“ sagte direkt unser stellvertretender Schulleiter Herr  Lommerzheim, als bekannt wurde, dass die Stadt Dormagen einen Energiesparwettbewerb „Energiesparen an Dormagener Schulen“ ins Leben gerufen hat. Umgehend wurden in Koordination mit dem Fachlehrer Dr. Warskulat die Aktivitäten unserer Schule auf dem Gebiet des Energiesparens umfangreich in Schrift und Bild festgehalten und der Stadt Dormagen vorgestellt. Nun erhielt unsere Schule eine überaus positive Rückmeldung auf ihre Beiträge: Die Bertha-von-Suttner Gesamtschule Dormagen wurde sowohl für das Jahr 2011 als auch für 2012 von der Stadt Dormagen für ihr Engagement im Bereich Energiesparen mit dem höchsten Preisgeld von jeweils 600 Euro ausgezeichnet! Nicht nur der Betrieb unserer Fotovoltaikanlage auf dem Dach von Haus 1 (Foto), sondern auch die pädagogische Arbeit zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für das Thema Energiesparen und Klimaschutz wurden damit wiederholt adäquat gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch!       

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS