header ohne Text

header

kreise2.jpg 
 Die 5c bestaunt merkwürdige Gebilde im Sand

Dass sie auch ohne Schnee viel mit sich anzufangen wissen, zeigen einige Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen auf ihrem Schulhof. Ob man sich nun an spannende Hinterlassen-schaften von Außerirdischen oder an japanische Gartenkunst erinnert fühlte; faszinierend waren die sandigen Kunstwerke der kleinen Gesamtschüler allemal.

tutenchamun.jpg

Die 6d besuchte mit ihren Klassenlehrern die fantastische Tutench-amun-Ausstellung in Köln. Zu bestaunen gibt es hier hunderte liebevoll nachgebildete Gegenstände, deren Originale im Grab des berühmten Pharaos gefunden wurden. Prunkstücke sind die Repliken der Totenmaske (Abb. links) sowie die drei verschachtelten Goldsärge, in deren innerstem sich der Leichnam befand. Nicht nur die Kinder waren begeistert!

Über den Grabschatz hinaus werden weitere spektakuläre Stücke versammelt wie Original-zeichnungen des Grabent-deckers Howard Carter und der Stein von Rosette, der es ermöglichte, die komplizierten Hieroglyphen der Altägypter zu entziffern. Das Original befindet sich in London und auch viele weitere Stücke der Ausstellung sind weltweit in Museen verteilt, so dass eine solche Gesamtschau sicherlich einmalig ist.

Der Besuch stand im Zusam-menhang mit einer GL- Reihe "Ägypten" sowie einer Deutsch-Lektüre ("Das Amulett des Pharaos"), mit deren Hilfe die Kinder nun auch literarisch eintauchen in die Welt der großen Pharaonen der 18. Dynastie.        

 Totenmaske Pharaos Tutenchamuns - des "Schöngesichtigen"
 
 filmaufnahmen1_schueler.jpg
Ein aufregender Tag für einige Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrer der Schule: Das Medienzentrum Rheinland drehte einen Film über den  innovativen Einsatz von Filmen im Unterricht – und das in der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. Das Filmteam reiste mit Kameramann, Fotograf und Regisseurin schon morgens an und blieb dann – nach einer kurzen Mittagspause – bis zum späten Nachmittag.

 geschenke6.jpg
Die 6 E strahlte, weil sie andere Kinder strahlen lassen konnte. Sie hatte beschlossen, anderen Kindern zu Weihnachten mit einem Überraschunspaket eine Freude zu machen. Das gelang in ganz großem Umfang. 63 kleine und große Pakete kamen innerhalb von einer Woche zusammen. Johanna Weihe und Leo Zenk brachten die Geschenke zum Raphael-Haus nach Dormagen. Dort war die Überraschung sehr groß. Mit entsprechender Freude darf dann auch am Heiligen Abend gerechnet werden, wenn die Kinder ihre Päckchen öffnen dürfen. Beschenkt wurde aber auch die 6 E durch den Kreissportbund. Im Sommer hatte die Klasse komplett das Sportabzeichen geschafft. Damit hatte die 6 E im Kreis eindeutig den Vogel abgeschossen, den ersten Platz belegt und als Belohnung 100 Euro für die Klassenkasse erhalten.
 erdbeeren1.jpg

 Die 8f auf dem Erdbeerfeld

Gewinn machen, eigenes Geld mit eigenem Risiko einsetzen, unsere Geschäftstüch-tigkeit testen, das wollten wir Schüler der Klasse 8f einmal life ausprobieren. Bitte lesen Sie unten weiter.

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS