Moskauer Partnerschule zu Gast in Dormagen
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 3724
![]() |
Jugendliche und Lehrer aus Dormagen und Moskau bei der Pflege von Kriegsgräbern in Stukenbrock |
In der Zeit vom 02. - 09. September ist eine Abordnung der Moskauer Partnerschule 863 bei uns zu Gast. Der Besuch steht ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs sowie des Gedenkens an eine gemeinsame, leidvoll-tragische Vergangenheit des russischen und des deutschen Volkes. Bemerkenswert, wie offen und aktiv die Jugendlichen sich diesem Teil unserer Geschichte stellen- und zwar auch in ihren Ferien! |
Der Umgang der jungen Leute miteinander ist locker und entspannt. Schließlich kennt man sich auch schon von diversen, früheren Begegnungen, etwa dem Dormagener Besuch in Moskau im Frühjahr 2011. Da die Gäste privat bei den Schülerinnen und Schülern unserer Schule untergebracht sind, vertiefen sich die persönlichen Bindungen und Freundschaften von ganz allein. |
Das gemeinsame Programm hat es in sich und ist hinsichtlich seiner Qualität und Quantität vergleichbar mit dem internationaler Konferenzbesucher: Pflege diverser Denkmäler wie der Kriegsgräber und der "Stolpersteine" sowie Anlage von Gedenkstätten wie dem Pflanzen von Gedenkbäumen für Widerstandskämpfer; Empfänge in den Rathäusern Düsseldorf-Gerresheim sowie Dormagen; historische Exkursionen und Museumsbesuche! |
Die Schule dankt Uwe Koopmann und Bettina Ohnesorge für ihren unermüdlichen Einsatz, ohne den ein solch aufwendiges Kulturprojekt nicht zu realisieren wäre. Man denke nur einmal an die Planung und Organisation der gesamten Logistik... Die Schule dankt ganz herzlich aber auch den beteiligten Jugendlichen und deren Eltern, die die Gäste aus Moskau so offen und herzlich aufgenommen haben. |
Daniel Schulz programmiert online-Spiel
- Geschrieben von Marc Albrecht
- Zugriffe: 5291
Repräsentiert 3.000.000 Schülerinnen und Schüler: Uwe Koopmann
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 4285
![]()
|
Landesverbindungslehrer Uwe Koopmann |
Uwe Koopmann, Lehrer an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen, wurde von der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der Landesschüler-vertretung Nordrhein-Westfalen erneut zum Landesverbindungslehrer gewählt. Die Konferenz in Wuppertal bestellt ihn zugleich als Geschäftsführer. |
Die Schülervertretung ist das Sprachrohr der knapp drei Millionen Schülerinnen und Schüler in NRW und im Schulgesetz des Landes verankert. Sie ist beteiligt an den Gesetzgebungsverfahren, die die Schulen und Schüler des Landes betreffen. Die aktuelle Debatte um das Mathematik-Abitur, die Beziehung zwischen Schule und Bundeswehr, über Abschiebung und Neofaschismus bestimmten die engagierten Auseinandersetzungen der LDK. |
Koopmann: „Ich habe mich gefreut, dass mir die LDK erneut das Vertrauen entgegengebracht hat. Dies ist wohl auch eine Anerkennung unserer bisherigen Arbeit.“ |
Spurensuche in Moskau
- Geschrieben von A. Frieling & U. Koopmann
- Zugriffe: 5985
|
Dormagener und russische Jugendliche in der größten Stadt Europas: Moskau |
Ein spannenderes Abenteuer konnte es für die jungen Leute aus unserer Schule kaum geben: Gemeinsam mit ihrem Lehrer U. Koopmann begaben sie sich auf eine Erkundungsreise nach Moskau. Über die Vorbereitungen berichtete kürzlich gar der WDR. Der "Auftrag" der Reise war in erster Linie ein historischer und friedenspolitischer. Ein touristisches Programm gab es natürlich außerdem. Von beidem künden eindrucksvolle Fotos.
|
Wer liest, gewinnt!2
- Geschrieben von Marc Albrecht-Hermanns
- Zugriffe: 7677
![]()
|
Die glücklichen Gewinner unserer Schule setzten sich gegen starke Konkurrenz durch |
Das Motto des Lese-Wettbewerbs in der Dormagener Stadtbücherei (siehe Überschrift) konnte es nicht besser umschreiben: Dorith, Anna und Jonathan aus unserer Klasse 5c waren in die Bücherei gekommen, hatten gelesen und konnten wegen ihres ausgezeichneten Wissens über bekannte und weniger bekannte Jugendliteratur den klaren Sieg davon tragen. Und das, obwohl die Realschule Hackenbroich und das Bettina-von-Arnim-Gymnasium zwei sechste Klassen ins Rennen geschickt hatten. |
Eine ganze Reihe von Bildern der Veranstaltung veröffentlicht die Bücherei. Unten erfahren Sie Näheres zu der Veranstaltung. |