Stolpersteinverlegung für Ernst Junghans abgesagt
- Geschrieben von Uwe Koopmann
- Zugriffe: 4599
![]() |
Gunter Demnig (rechts) überreicht Familie Herrmann den Stolperstein für Ernst Junghans - Bildmitte: U. Koopmann |
Das Büro des Bürgermeisters sagte die Verlegung des Stolpersteins am 14.05. ab. Der Künstler übergab den Stein aus diesem Grunde der Familie des ersten NS-Opfers Dormagens, Ernst Junghans, die ihn wiederum der Ausstellung zu seinen Ehren in der Buchhandlung "Seitenweise" zuführte. Lesen Sie mehr über die Hintergründe unten. |
Grüffelo
- Geschrieben von L. Metzger & M. Storm
- Zugriffe: 5738
![]() |
Schülerinnen aus D&G 8 spielen Theater für 3-6-Jährige |
Vom Drehbuch über Bühnenbild, Kostüme und Maske: Alles haben die Schülerinnen des WP I Kurses Darstellen und Gestalten Jahrgang 8 in Eigenregie geschrieben und hergestellt, um als Höhepunkt den Dormagener Kindergartenkindern den beliebten „Grüffelo“ vorzuspielen. Welch’ ein Juchzen und Glucksen bei den Kleinen. Und die Großen freuten sich über ihren Erfolg und das dankbare Publikum. |
Natürlich haben wir alles fotographisch festgehalten. Die Ergeb-nisse hier. |
NGZ in der Schule
- Geschrieben von Uwe Koopmann
- Zugriffe: 4021
![]() |
Frau Schlütter, Volontärin in der NGZ, informiert über die Arbeit im Zeitungsverlag |
Die Jugendlichen aus Stufe 8 nahmen die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand über die Arbeit in einem großen Zeitungshaus zu informieren. Frau Schlütter (links) war eigens angereist, um über entsprechende Arbeitsabläufe, Ausbildungs- und Studiengänge zu berichten. Ein prima Auftakt für das nun anstehende Zeitungsprojekt in Deutsch, bei dem eingehende NGZ-Analysen einen Schwerpunkt bilden werden. Vielen Dank, Frau Schlütter! |
Schüler an der Uni
- Geschrieben von Tom Anton & Aaron Korschefsky (Stufe 9)
- Zugriffe: 5934
![]() |
Die Uni Düsseldorf hat uns zu einem Chemie-Workshop eingeladen. Wir sind hingefahren, haben viel gelernt und hatten einen Riesenspaß. Hier berichten wir von dem Tag. |
Fächerverbindendes Projekt ganz eigener Art
- Geschrieben von M. Albrecht und M. Gesing mit Fotos von Dominik Schmitz (LVR-Zentrum für Medien & Bildung)
- Zugriffe: 5389
![]() |
Ein aufregender Tag für einige Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrer der Schule: Das Medienzentrum Rheinland drehte einen Film über den innovativen Einsatz von Filmen im Unterricht – und das in der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. Das Filmteam reiste mit Kameramann, Fotograf und Regisseurin schon morgens an und blieb dann – nach einer kurzen Mittagspause – bis zum späten Nachmittag. |