Nachwuchswissenschaftler im BayLab
- Geschrieben von A. Frieling
- Zugriffe: 4920
![]() |
Sonst eigentlich viel lockerer... Sechs Nachwuchsforscher aus Stufe 9 |
Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler aus Stufe 9 Gelegenheit, in den Laboratorien von Bayer Wissenschaftsluft zu schnuppern. Unter fachkundiger An-leitung konnten diverse technische und naturkundliche Experimente durchgeführt wer-den. |
Schulsanitätsdienst stellt seine Arbeit vor
- Geschrieben von Christel Emde
- Zugriffe: 4796
![]() |
Die Erste- Hilfe- Abteilung unserer Schule ist der Schul- Sanitätsdienst (SSD). Er leistet u.a. medizinische Erstversorgung bei Unfällen. Un-ser Photoalbum vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Arbeit des SSD |
Projektarbeit
- Geschrieben von A. Frieling & U. Koopmann
- Zugriffe: 4611
Das Arbeiten an Projekten gehört seit Jahren zum festen Bestandteil unseres Schulalltags. Zwei Beispiele (Januar 2009) aus den Jahrgangsstufen 6 &8 stellen wir Ihnen hier kurz vor. |
![]() |
![]() |
|
Die 8e nach dem gemeinsamen Frühstück mit Frank Ritter, Referent des Kreuzbundes aus Dormagen. Das gemeinsame Thema: "Drogen, nein danke!" |
"Click it" ist eine professionelle Theaterproduktion der Kölner Beratungsstelle "Zartbitter". Das Stück klärt über Gefahren sexuellen Missbrauchs in "Chat-Rooms" auf. | |
Interessant waren für die Jugendlichen die Hinweise des Experten, wie man allmählich in die Alkoholsucht geraten kann, ohne es zu bemerken - oder es wahrhaben zu wollen. In ihren schriftlichen Nachbereitungen notierten sie u.a. die ka-tastrophalen Folgen des Alkoholkonsums und die großen Schwierigkeiten, die nötig sind, die "Suchtzone" wieder zu verlassen.Bei einer Exkursion zur Fachstelle für Suchtprävention in der Jugend- und Drogen-Beratungsstelle (DROBS) in Neuss wurde die Fußgängerzone zwischen Bahnhof und Rathaus auf ihre verschiedenen "Suchtquellen" untersucht: es fanden sich viele verführende Angebote zum Kaufrausch auch für Jugendliche und Kinder sowie eine sehr große Anzahl von Angeboten für Alkohol und Nikotin.
|
Die Zusammenarbeit der Schule mit "Zartbitter" hat schon eine gewisse Tradition: Seit einigen Jahren bereits besucht uns das Theaterensemble der Kontakt- und Informationsstelle und bringt das Stück "Click it" zur Aufführung. "Click it" zeigt eindrucksvoll, wie schnell Jugendliche im Internet Opfer von Pädophilen werden. Der Held des Stückes gerät in arge Bedrängnis, weil er in einem vermeintlich harmlosen "Chat-Room" persönliche Daten hinterlegt hatte und sich später weitere Informationen entlocken ließ. Nach der Aufführung suchten (und fanden) die Schauspieler das Gespräch mit dem Publikum und gaben wertvolle Tipps, um Belästigungen und Übergriffen vorbeugen zu können. |
Verkehrserziehung 11
- Geschrieben von Dr. J. Schwenzfeier-Brohm
- Zugriffe: 5124
![]() |
Alles im grünen Bereich: Verkehrserziehung an der BvS-GE |
Bereits im dritten Jahr in Folge konnten unsere Oberstufenschüler der Jahrgangsstufe |
Hunderte Lieblingsbücher
- Geschrieben von P. Stutz & A. Frieling
- Zugriffe: 4723
![]() |
"Leser, pass auf: Du wirst dein Vergnügen haben!" (Apuleius) Davon sind viele Lehrerinnen & Lehrer unserer Schule überzeugt und stellen aus diesem Grunde kurz und bündig ihre Lieblingsbücher vor. Eine Quelle der Inspiration- nicht nur für Geschenke-Suchende! -Die Liste wird stetig erweitert- |
Fr. E. Faber, Fr. I. Filip, Hr. Dr. Hansen, Fr. C. Hüllhorst, Fr. C. Schellberg, Fr. H. Schmidt, Hr. H. Schumacher, Fr. P. Stutz |