BVS-NACHRICHTEN
Tages- und wochenaktuelle Nachrichten werden ab sofort auf der Startseite und in dem Bereich BvS - Nachrichten abgelegt, den Sie gerade angesteuert haben. So entsteht ein Speicher, in dem alle unsere Nachrichtenangebote gesammelt und einfach aufgefunden werden können.
Auch in den Ferien darf (natürlich) gelernt werden!
- Geschrieben von Axel Frieling & Elmar Wunsch
- Zugriffe: 1221
Tag der offenen Tür 2011
- Geschrieben von Alfons Lommerzheim
- Zugriffe: 1074
Ab sofort stehen links Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2012/2013 (Jahrgänge 5 & 11) bereit, sowie als Download die benötigten schulischen Form-blätter. |
![]()
|
Ab sofort stehen links Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2012/2013 (Jahrgänge 5 & 11) bereit, sowie als Download die benötigten schulischen Form-blätter. |
Auch in diesem Jahr öffnet die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ihre Türen. Der Tag der Offenen Tür findet am 12. November 2011 in der Zeit zwischen 9.00 und 13.00 Uhr statt. Es gibt wieder ein umfangreiches, attraktives Programm. Sie können sich auf einer Führung, die alle 30 Minuten angeboten werden, durch die Schule führen lassen oder die Schule auf eigene Faust nach Lust und Laune erkunden. |
Besuchen Sie Unterricht der fünften und sechsten Klassen oder informieren Sie sich über ausgewählte Themen wie z. B. die Bilingualität, die Neuen Technologien, die Musikklasse oder den Technikunterricht. Im natur-wissenschaftlichen Bereich gibt es attraktive Mitmach- Angebote für die angehenden Fünftklässler, ebenso im Technik-Bereich und im Musikraum. Man kann sich auch die Arbeit des Schulsanitätsdienstes, der Streit-schlichter, der SV oder der Schulpflegschaft erläutern lassen und sich mit Lehrerinnen, Lehrern und Eltern ungezwungen an diversen Info-Ständen unterhalten. Natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt: Neben einem umfangreichen Angebot an Kaffee, Kuchen, Waffeln und belegten Brötchen bietet sich auch die Möglichkeit, in der Mensa zu Mittag zu essen. |
Sie haben auch die Möglichkeit, sich in die Terminlisten für die Anmeldung im Februar 2012 einzutragen. Im Rahmen der Anmeldungen werden mit allen Eltern und Kindern Gespräche geführt. Durch das rechtzeitige Festlegen eines Termins können Sie an den Anmeldetagen lange Wartezeiten vermeiden. |
Anders als in den letzten Jahren werden die Anmeldegespräche nur noch an den Anmeldetagen selber geführt. Eine Terminreservierung wird dringend empfohlen. |
Die Schulleitung, das Kollegium und alle Angehörigen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule freuen sich auf Ihren Besuch. |
"Eine Schule mit unglaublicher Power."
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 1335
![]() |
![]() |
Dr. Hansen empfängt Frau Ministerin Löhrmann... |
die sich im Anschluss in das Goldene Buch einträgt. |
Am 16.09.2011 feierte die Schule mit einem großen Festakt ihr 25-jähriges Bestehen. Die Schulministerin NRWs und stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann reiste zu diesem Anlass nach Dormagen-Nievenheim. In den Räumen der Schule begrüßten hochrangige Stadt- und Politikvertreter die Ministerin. Der stellvertretende Bürgermeister, Hans Sturm (CDU), brachte einen Toast aus, in dem er freimütig bekannte, anfänglich kein Unterstützer der Gesamtschulidee gewesen zu sein: "Manchmal irrt man sich eben im Leben". |
![]() |
![]() |
Co-Moderatorin Desirée mit Interviewpartnerin | Die Ministerin lauscht Schülersprecher Daniel |
Der Festakt war ein einmaliges "Highlight" in der wechselvollen Geschichte unserer Schule! Einer der anwesenden schulfachlichen Dezernenten brachte seine Eindrücke so zum Ausdruck: "Dies ist offenbar eine Schule mit unglaublicher Power." |
Das Programm vor 240 geladenen Gästen- neben den städtischen Vertretern besuchten uns hochrangige Angehörige der Bezirksregierung Düsseldorf, Leiter der umliegenden Dormagener Schulen sowie das Kollegium, Elternvertreter und diverse Kooperationspartner- hatte es aber auch tatsächlich in sich und ließ keine anderen Schlüsse zu. |
Neben der Ministerin sprachen der Gründungsdirektor Dr. Belke, der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers, der stellvertretende Bürgermeister Erik Lierenfeld sowie Schulleiter Dr. Hansen. Gesprächsrunden auf der Bühne mit früheren und aktuellen Schülern, Eltern und Lehrern sowie diverse erstklassige musikalische Darbietungen sorgten für die richtige Jubiläumsstimmung und warfen ein Licht auf eine erfolgreiche pädagogische Arbeit der letzten 25 Jahre. |
Dr. Schwenzfeier-Brohm führte zusammen mit seiner Co-Moderatorin Desirée Pethke (Stufe 13) witzig und souverän durch den Abend, an dem natürlich viele Fotos entstanden sind, die wir in unserem Fotoalbum zeigen. |
Im Anschluss wurde bei Häppchen, Sekt & Selters gefeiert. Frau Ministerin plauderte noch angeregt mit Eltern und Kollegen- so wie sie verbrachten alle Gäste einen amüsanten, anregenden, durch und durch gelungenen Jubiläumsabend, der erst tief in der Nacht endete. |
Weitere Feierlichkeiten für eine größere Öffentlichkeit werden folgen. Folgeberichte mit ergänzenden Fotos, Impressionen und Redebeiträgen in Kürze. |
Festakt 25-Jahres-Jubiläum
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 843
Am 16.09.2011 findet der Festakt zum 25-Jahres-Jubiläum statt. Entgegen anderslautender Mitteilungen in der lokalen Presse können wir aus Platzgründen leider keine ehemaligen Schüler und Schülerinnen einladen. Einlass finden nur geladene Gäste. Wir bitten vielmals um Verständnis. |
Letzter Schultag: Vor den Ferien ist nach den Ferien…
- Geschrieben von Stefan-Georg Schnorr
- Zugriffe: 4084
![]() |
"Schöne Ferien". In unzähligen kurzen Kontakten erklingt dieser freudige und entspannte Satz … |
Weiterlesen: Letzter Schultag: Vor den Ferien ist nach den Ferien…